1. Bereiten Sie sich vor
Eine gute Vorbereitung gibt ein Gefühl von Sicherheit und stärkt das Selbstbewusstsein. Zeigen Sie sich von Ihrer besten Seite. Versetzen Sie sich in die Position des Interviewers und überlegen Sie sich, welche Fragen er stellen könnte und was ihm in Bezug auf die Stelle wichtig sein könnte.
In jedem Vorstellungsgespräch werden Sie anfangs gebeten, sich kurz vorzustellen und Ihre bisherige Karriere zusammenzufassen. Dies können Sie im Voraus bereits üben. Machen Sie eine Liste mit den wichtigsten beruflichen Meilensteinen in Ihrem Lebenslauf. Nutzen Sie die Gelegenheit und überlegen Sie sich, was der Interviewpartner unbedingt über Sie wissen sollte. Bereiten Sie sich zudem auf die Frage vor, weshalb Sie eine neue Herausforderung suchen und warum Sie sich für die ausgeschriebene Stelle besonders interessieren.
Überlegen Sie sich konkrete Beispiele, die Ihre Kompetenzen bestätigen. Wenn Sie Ihren Werdegang präsentieren, nennen Sie Beispiele und Zahlen um Ihre Kompetenzen zu unterstreichen. Sie können beispielsweise die Grösse eines Teams, welches Sie geführt haben, erwähnen oder ein Budget, für welches Sie verantwortlich waren, nennen. Diese Fakten sind wichtig damit sich Ihr Interviewpartner ein detaillierteres Bild über Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen machen kann.
Es ist sehr wichtig, sich über das Unternehmen und deren Produkte bzw. Dienstleistungen zu informieren. In jedem Gespräch wird der Kandidat gefragt, was er bereits über die Firma weiss. Wenn Sie Ihre Hausaufgaben gemacht haben und viel über das Unternehmen wissen, können Sie Ihr Gegenüber beeindrucken.