Während die Digitalisierung die globale Landschaft weiterhin prägt, steht KI kurz davor, unsere Lebensweise und Interaktion zu verändern. Diese bahnbrechende Technologie, die auf maschinellem Lernen basiert und in der Lage ist, riesige Mengen an Informationen schnell zu verarbeiten, hält zunehmend Einzug in die Logistikbranche – eine Branche, die sich durch umfangreiche Netzwerke und Daten auszeichnet und sich ideal für die Integration von KI eignet.
In diesem Artikel untersuchen wir das Potenzial von KI in der Logistik und was dies für Ihre Belegschaft in Bezug auf Qualifikationen und Talentakquise bedeutet.
KI – eine kurze Erklärung
Bei künstlicher Intelligenz (KI) geht es im Wesentlichen darum, Computersysteme zu entwickeln, die es Computern und Maschinen ermöglichen, menschliche Intelligenz und Problemlösungsfähigkeiten zu simulieren. Dazu gehören das Erfassen von Wissen aus Daten, das Erkennen komplexer Muster, das Verstehen der menschlichen Sprache, das Lösen schwieriger Probleme und das schnelle Treffen qualifizierter Entscheidungen.
Technisch gesehen verwendet KI Algorithmen und ausgefeilte Techniken wie maschinelles Lernen, um umfangreiche Datensätze zu verarbeiten. Diese Algorithmen ermöglichen es KI-Systemen, Erkenntnisse zu gewinnen, Zusammenhänge zu erkennen und Prognosen oder automatisierte Antworten zu generieren. Durch die Integration dieser Technologien zielt KI darauf ab, die kognitiven Fähigkeiten des Menschen nachzuahmen und zu verstärken.
Was kann KI in der Logistikbranche leisten?
Die Fähigkeit der KI, grosse Datensätze schnell zu verarbeiten und zu analysieren, kann das Logistik- und Lieferkettenmanagement für kleine und mittlere Unternehmen erheblich verbessern, indem sie Folgendes ermöglicht:
-
hochpräzise Nachfrage
-
effiziente Routenoptimierung
-
intelligente Lagerhaltung
-
strategische Personalzuweisung
-
effektive Talentakquise
hochpräzise Nachfrage
Mithilfe von maschinellem Lernen und prädiktiver Analytik bietet KI ein leistungsstarkes Tool für Logistikunternehmen, das eine hochpräzise Prognose von Nachfrage und Versandvolumen ermöglicht. Dieser technologische Vorsprung bietet erhebliche Vorteile wie verbesserte Planung, geringere Ausfallzeiten, besseres Ressourcenmanagement und eine höhere Bestandsgenauigkeit. Das Ergebnis sind niedrigere Betriebskosten, höhere Gewinne und ein verbessertes Kundenerlebnis insgesamt.
Laut Precedence Research wird für den Markt für KI in der Logistik von 2024 bis 2033 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 46,72 % erwartet. Die Nachfrage wird höchstwahrscheinlich einen bedeutenden Teil dieser Zahl ausmachen.
Effiziente Routenoptimierung
Die Routenoptimierung ist ein weiterer bedeutender Vorteil der KI-gestützten Logistik. Durch die Analyse von Faktoren wie Entfernung, Verkehrsaufkommen, Strassenbauarbeiten, Wetterbedingungen, Fährfahrplänen und Lieferzeiten kann die KI die effizientesten Routen für den Transport von Gütern ermitteln. Dies gewährleistet nicht nur genauere Lieferzeiten, sondern senkt auch den Kraftstoffverbrauch und verbessert die Nachhaltigkeit Ihrer Logistikabläufe. Tatsächlich nutzt ein grosses Transportunternehmen KI, um seinen jährlichen Kraftstoffverbrauch um 2,5 % zu senken.
intelligente Lagerhaltung
Automatisierte Sortiersysteme mit Robotern, die rund um die Uhr kommissionieren und verpacken, kombiniert mit Software zur Echtzeit-Bestandsüberwachung, verwandeln Lagerhäuser in hochintelligente Betriebe. Das Ergebnis sind höhere Effizienz, weniger Fehler und weniger Ausfallzeiten. Durch die Rationalisierung von Prozessen und die Automatisierung manueller Aufgaben mildern diese KI-gesteuerten Lösungen auch die Probleme des Arbeitskräftemangels in Lagerhäusern.
strategische Personalzuweisung
Die Personalzuweisung ist ein Bereich, in dem KI dem Logistiksektor erhebliche Vorteile bringen kann. Durch die Nutzung der KI-Fähigkeiten für Echtzeit-Transparenz, Mustererkennung aus historischen und aktuellen Daten, Störungserkennung und Volumenprognosen können kleine und mittlere Unternehmen robuste langfristige Personal- und Notfallpläne entwickeln, wodurch der Prozess der Personalzuweisung erheblich rationalisiert und verbessert wird. Darüber hinaus ermöglicht KI eine automatisierte Personalplanung, wodurch wertvolle Managementzeit weiter eingespart wird.
effektive Talentakquise
Als weltweit führender Personaldienstleister verfügt Randstad über umfassende Expertise in der Talentakquise. Durch unsere tägliche Arbeit haben wir Einblicke in die transformativen Auswirkungen von KI auf die Gewinnung und Bindung von Talenten gewonnen. Aus unserer Sicht kann die Integration von KI-Elementen wie Hyperautomation in den Talentakquiseprozess für Unternehmen der Logistikbranche von Vorteil sein.
Hyperautomatisierung, von Gartner definiert als „ein geschäftsorientierter, disziplinierter Ansatz, mit dem Unternehmen so viele Geschäfts- und IT-Prozesse wie möglich schnell identifizieren, prüfen und automatisieren können“, ist für die Talentakquise in hohem Masse geeignet. Fortschrittliche KI-Technologie kann die Vorauswahl und Zuordnung von Bewerbern automatisieren, indem sie grosse Mengen an Lebensläufen und Bewerbungen schnell verarbeitet und Fähigkeiten, Erfahrungen und Wachstumspotenzial bewertet. Darüber hinaus können KI-gesteuerte Chatbots die kontinuierliche Kommunikation mit Bewerbern, die Terminierung von Vorstellungsgesprächen und die Bearbeitung von Routineanfragen erleichtern.
Erheblicher Bedarf an Weiterqualifizierung
Wenn Sie erwägen, KI teilweise oder vollständig in Ihr Logistik- oder Lieferkettengeschäft zu integrieren, sollten Sie sich bewusst sein, dass dies erhebliche Investitionen in Technologie und Personal erfordert. Daher ist es entscheidend, einen umfassenden Plan zu entwickeln, bevor Sie mit Ihrer Transformation beginnen. Ihr Plan sollte die Schritte und den Zeitplan für den Technologieeinsatz, die Weiterqualifizierung der Mitarbeiter und die Talentakquise klar umreissen. Beachten Sie, dass diese Elemente miteinander verbunden sind. Durch die Koordinierung dieser Massnahmen können Sie einen reibungsloseren Übergang gewährleisten und die Vorteile von KI in Ihrem Betrieb maximieren.