Jede Massnahme zur Steigerung der Mitarbeitermotivation trägt dazu bei, die besten Talente zu gewinnen und zu halten. Eine wichtige Strategie ist ein solides Mitarbeiter-Incentive-Programm mit nicht monetären Belohnungen, insbesondere wenn finanzielle Anreize nicht immer möglich oder nicht der effektivste Ansatz sind.
verschaffen Sie sich einen Überblick über die nicht-monetären Anreize, die Sie bieten, sowie über mögliche Ergänzungen.
Laden Sie die Checkliste hier herunterDieser Artikel erläutert das Konzept der nicht monetären Vergütung. Er bietet einen Überblick über spezifische Anreize, Vorteile und Vergünstigungen, die Ihnen helfen, ein solides und kostengünstiges Mitarbeiterwertschätzungsprogramm aufzubauen.
Definition nicht monetärer Belohnungen
Nicht monetäre Belohnungen sind Vergünstigungen, die Mitarbeiter*innen ohne finanzielle Gegenleistung gewährt werden. Sie sollen motivieren, Anerkennung zeigen und die Arbeitszufriedenheit verbessern, ohne auf Geldprämien oder Gehaltserhöhungen zurückzugreifen. Monetäre Belohnungen hingegen umfassen Anreize wie Gehaltserhöhungen, Geldprämien, Gewinnbeteiligungen und Geschenkkarten.
Unser Workmonitor zeigt, dass jüngere Arbeitnehmer bei der Auswahl eines Arbeitsplatzes nicht nur auf das Gehalt achten. Faktoren wie Work-Life-Balance, Flexibilität und Weiterbildungsmöglichkeiten werden immer wichtiger, sodass Arbeitgeber ihr Angebot für Mitarbeiter verbessern können, ohne ihr Budget zu belasten.
Beispiele für nicht monetäre Benefits
Da die Nachfrage nach nicht monetären Anreizen weiter steigt, wird auch das Angebot immer vielfältiger. So wurde beispielsweise das Standardangebot einer jährlichen Mitgliedschaft im Fitnessstudio, das einst zu den Grundleistungen im Bereich Gesundheit und Wellness gehörte, um Yoga-Kurse, Stretch-Pausen, Meditationssitzungen und vieles mehr erweitert. Während einige nicht monetäre Belohnungen weit verbreitet und leicht erkennbar sind, sind andere weniger bekannt.
Zur Vereinfachung haben wir diese Belohnungen in sieben Hauptkategorien zusammengefasst:
Zu den gängigen nicht-monetären Belohnungen in diesen Kategorien gehören Remote- und Hybrid-Arbeit, Mentorenprogramme, Aufstiegsmöglichkeiten, Yoga im Büro, Tage für die psychische Gesundheit, kostenlose Computerbrillen, Sabbaticals, monatliche Team-Mittagessen, die Auszeichnung zum Mitarbeiter des Monats und Geburtstagsfeiern. Diese Anreize motivieren ohne direkte finanzielle Vergütung und bieten Unternehmen budgetfreundliche Möglichkeiten, die Arbeitsmoral ihrer Mitarbeiter zu verbessern.
Tatsächlich steht ganz oben, gleichauf mit der Bezahlung die Work-Life-Balance, die in die Kategorie „flexible Arbeitsmodelle” fällt, mittlerweile auf der Prioritätenliste der Arbeitnehmer .
verschaffen Sie sich einen Überblick über die nicht-monetären Anreize, die Sie bieten, sowie über mögliche Ergänzungen.
Laden Sie die Checkliste hier herunterVorteile von nicht-monetären Anreizprogrammen
Der offensichtlichste Vorteil nicht monetärer Anreize sind die geringen oder gar keinen Kosten für Arbeitgeber. Wie der Name schon sagt, sind diese Vorteile mit geringen finanziellen Investitionen verbunden. Da Mitarbeiter zunehmend Wert auf Wohlbefinden, Achtsamkeit, berufliche Weiterentwicklung und flexible Arbeitszeiten legen, sind nicht monetäre Anreize sowohl kosteneffizient als auch effektiv, um Motivation und Produktivität zu steigern.
Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
ein attraktiverer Arbeitsplatz
Wie bereits erwähnt, hat die Work-Life-Balance für moderne Arbeitnehmer höchste Priorität und übertrifft oft sogar die finanzielle Vergütung. Dies ist eine gute Sache, da es Arbeitgebern eine hervorragende Möglichkeit bietet, einen attraktiven Arbeitsplatz zu schaffen, der Spitzenkräfte anzieht und bindet. Durch die Förderung der Work-Life-Balance durch flexible Optionen wie Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle können Unternehmen ihren Mitarbeitern helfen, ihre Zeit besser zu organisieren, Stress abzubauen und Burnout zu vermeiden – was letztlich sowohl dem Unternehmen als auch den Mitarbeitern zugute kommt.
geringere Fluktuationsraten
Ein weiterer klarer Vorteil eines soliden Mitarbeitervergünstigungsprogramms ist die höhere Mitarbeiterzufriedenheit. Zufriedene Mitarbeiter sind zweifellos loyaler und bleiben länger im Unternehmen, was wiederum die Einstellungskosten erheblich senken und zum langfristigen Erfolg des Unternehmens beitragen kann.
gesündere und motiviertere Mitarbeiter
Laut unserem aktuellen Workmonitor-Bericht betrachten 83 % der Befragten die Unterstützung der psychischen Gesundheit und die Anzahl der Urlaubstage als wichtige Faktoren bei ihrer Entscheidung für einen Arbeitsplatz. Dies bietet Arbeitgebern eine grosse Chance, ihr Leistungspaket zu verbessern. Die Einbindung von Initiativen zur psychischen Gesundheit in das Mitarbeiter-Incentive-Programm kann zu einer gesünderen, motivierteren und produktiveren Belegschaft beitragen.
höhere Produktivität
Eine Gallup-Studie zeigt, dass die Anerkennung von Mitarbeitern eine der am wenigsten genutzten Strategien zur Verbesserung der Arbeitsmoral ist. Obwohl sie kostengünstig und relativ einfach umzusetzen ist, kann die individuelle Anerkennung erhebliche Vorteile bringen, darunter eine höhere Loyalität, Produktivität und Mitarbeiterbindung. Es überrascht nicht, dass ein positives Arbeitsumfeld ein gesünderes, innovativeres und produktiveres Team fördert.
wichtigste Erkenntnisse
• Nicht-monetäre Belohnungen sind eine budgetfreundliche Möglichkeit, die Arbeitsmoral und das Engagement der Mitarbeiter zu steigern.
• Work-Life-Balance hat oberste Priorität.
• Vielfältige Anreize entsprechen den sich wandelnden Prioritäten der Mitarbeiter.
• Ein solides Mitarbeitervergütungsprogramm kann dazu beitragen, die Fluktuation zu reduzieren und die Produktivität zu steigern.
Wenn Sie Ihre nicht-monetären Anreize überarbeiten möchten, um Top-Talente zu gewinnen und zu halten, laden Sie unseren Leitfaden mit weiteren Einblicken herunter.