vorteile der arbeit im Job krankenschwester.
Das Gesundheitswesen bietet nicht nur einen sinnstiftenden Beruf, sondern auch zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Unsere Gesundheitsversorgung in der Schweiz ist hervorragend organisiert. So können Patient*innen auf hohem Niveau betreut werden. Pflegefachpersonen wie Krankenschwestern profitieren von klar strukturierten Arbeitsabläufen, modernen technischen Hilfsmitteln und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Mit einem grossen und renommierten Weiterbildungsprogramm für Jobs als Krankenschwester und im Gesundheitswesen in der Schweiz allgemein wird die Möglichkeit, sich kontinuierlich fortzubilden und sich in verschiedenen Fachgebieten zu spezialisieren, besonders geschätzt. Eine respektvolle Arbeitskultur und der hohe Grad an Eigenverantwortung macht das Arbeiten im Job Krankenschwester attraktiv. Dank der geregelten Arbeitszeiten und der Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten, bleibt auch Raum für ein ausgewogenes Privatleben, was im Schweizer Gesundheitssystem einen hohen Stellenwert hat.
Im Job als Krankenschwester begegnest du Menschen, dann, wenn sie Unterstützung am meisten brauchen. In deiner Arbeit berührst du das Leben von unzähligen Menschen, du bist relevant und wirksam in deiner täglichen Arbeit und in der passenden Position auch entsprechend geschätzt.
gehalt im job krankenschwestern in der schweiz.
Die Gehälter für Krankenschwestern in der Schweiz sind attraktiv. Laut dem BAG liegt der aktuelle Durschnittsjahreslohn einer diplomierten Pflegefachperson bei knapp CHF 88 000, abhängig von Erfahrung und Spezialisierung. Arbeitest du in einem öffentlichen Spital, ist dein Lohn im Personalreglement festgelegt. Ansonsten unterstehst du im Krankenschwester Job häufig einem Gesamtarbeitsvertrag (GAV), der bestimmte Mindestlöhne vorschreibt.
Grundsätzlich gilt: Je spezialisierter deine Tätigkeit ist, desto höher ist dein Lohn. In Spitälern und Kliniken verdienst du mehr als in Alters- und Pflegeheimen. Lohnunterschiede gibt es auch zwischen den Kantonen: Am meisten verdienst du in Zürich und der Westschweiz. Im Tessin fällt der Lohn tiefer aus. In der Krankenpflege leistest du auch Nacht- und Wochenendarbeit. Dafür bekommst du Schichtzulage oder zusätzliche Freizeit. Auch kurzfristig anberaumte Arbeitseinsätze werden häufig durch eine Zulage vergütet.
Die Höhe deines Lohnes hängt von deiner Ausbildung, der Erfahrung und deinen Aufgaben ab. Wir haben dir die Durchschnittslöhne für die wichtigsten Pflegeberufe zusammengestellt:
-
Lohn Pflegefachperson
Als Pflegefachperson mit Diplom einer Höheren Fachschule darfst du mit einem Lohn von ungefähr 73'500 Franken pro Jahr rechnen. Mit Fachhochschulabschluss liegt dein Verdienst als Pflegefachkraft im Durchschnitt bei 82'500 Franken.
-
Lohn Fachperson Gesundheit (FaGe)
Mit einer Ausbildung als FaGe verdienst du im Schnitt etwas mehr als 57'500 Franken pro Jahr. Erfüllst du besondere Aufgaben wie die Instruktion von Lernenden, sind es 63'000 Franken.
-
Lohn Pflegeassistent oder Pflegehelfer
Als Pflegeassistent mit Berufsattest verdienst du ungefähr gleich viel wie eine FaGe. Derweil bringst du als Pflegehelfer einen Lohn von knapp 52'000 Franken nach Hause.
Weiterbildungsmöglichkeiten für Krankenschwester Jobs in der Schweiz
Spitäler, Fachverbände, Höhere Fachschulen und Fachhochschulen bieten eine Vielzahl von Kursen. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, dich zu spezialisieren. Du kannst zum Beispiel die Höhere Fachprüfung als Fachexperte für Onkologie-, Psychiatrie- oder Geriatriepflege ablegen. An der Höheren Fachschule kannst du ausserdem den Studiengang Operationstechnik oder die Nachdiplomstudiengänge in Intensiv-, Notfall- oder Anästhesiepflege belegen.
Auf Fachhochschulstufe gibt es ebenfalls Nachdiplomstudiengänge, unter anderem in den Bereichen Wundversorgung, Rehabilitationspflege oder Care Management. Bei Randstad unterstützen wir dich bei deiner beruflichen Weiterbildung. Im Rahmen des TempTrainings von swissstaffing kannst du Schulungen besuchen. So kannst du etwa zusätzliche Sprach- oder berufsspezifische Kenntnisse erwerben – und das alles während deiner Arbeitszeit als Krankenschwester. Das Kursgeld bekommst du zurück, sofern du die Kursprüfung bestehst. Hast du Fragen zu den Weiterbildungen – wir sind für dich da!
Was wir dir bei Randstad bieten
-
Flexibilität im Job Krankenschwester
Du entscheidest, wann und wo du arbeiten möchtest.
-
vielfältige Jobmöglichkeiten
Wir verbinden dich mit führenden Gesundheitseinrichtungen in der Schweiz.
-
individuelle Unterstützung
Ein verlässlicher Ansprechpartner, wann immer du ihn benötigst, persönliche Beratung zählt
-
Wettbewerbsfähige Gehälter
Wir garantieren attraktive Anstellungsbedingungen und gute Sozialleistungen.
-
Weiterbildungskurse
Bei uns bieten wir dir berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
-
Möglichkeit auf Festanstellung
Du hast eine befristete Anstellung? Oftmals besteht die Chance auf einen unbefristeten Anschlussvertrag. Viele beliebte Unternehmen rekrutieren ihre Angestellten auch direkt über Randstad.
Die 5 grössten Health Care Arbeitgeber in der Schweiz für Krankenschwester Jobs.
1. Hirslanden: führende private Spitalgruppe
2. Universitätsspital Zürich: renommierte Forschungseinrichtung
3. Kantonsspital Aarau: bekannt für exzellente Patientenversorgung
4. Genolier: Netzwerk von hochwertigen Gesundheitsdienstleistern
5. Swiss Medical Network: innovativer Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen
Jede Region bietet unterschiedliche Vorteile im Gesundheitswesen, abhängig von deinen individuellen Karrierewünschen und Spezialisierungen.
-
Zürich
Der Kanton Zürich punktet mit renommierten Arbeitgebern wie dem Universitätsspital Zürich und den zahlreichen spezialisierten Kliniken, die erstklassige Weiterbildungsmöglichkeiten und Zugang zu Spitzenforschung bieten. Hier sind Fachgebiete wie Kardiologie, Onkologie und Neurochirurgie stark vertreten. Kranken
-
Genf
Die Genferseeregion, insbesondere der Kanton Waadt mit dem CHUV (Centre Hospitalier Universitaire Vaudois), ist für ihre Exzellenz in der Forschung und Lehre bekannt, vor allem im Bereich der Immunologie und Transplantationsmedizin. Jobs für Krankenschwester in Genf gibt es für viele Spezialisierungen.
-
Bern
Im Kanton Bern, mit dem Inselspital als einer der grössten und modernsten Arbeitgeber im Gesundheitswesen, sind innovative Behandlungsmethoden und die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Traumaversorgung und Intensivpflege hervorzuheben.
-
Fernab der Grosstädte
Zudem bieten ländliche Regionen wie Graubünden oder das Tessin einen stärkeren Fokus auf die Primärversorgung und Rehabilitation, oft mit einem engeren Patientenbezug und mehr Flexibilität bei den Arbeitszeitmodellen, was Pflegefachpersonen zugutekommt, die eine bessere Work-Life-Balance suchen.
Kontakt
Hast du Fragen zu Krankenschwester Jobs oder benötigst du Unterstützung? Kontaktiere unser Team jederzeit. Wir sind für dich da.

