einladung.
Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, beim Event dabei zu sein. Erfahren Sie spannende Insights und nutzen Sie die Gelegenheit, sich vor und nach der Verleihung mit Branchen-Experten auszutauschen.
jetzt anmeldenüber den event.
Dienstag, 28. März 2023
HR Festival Europe, Messe Zürich
Weitere Informationen zum Eventprogramm folgen.
Eventsprache: Deutsch & Übersetzung auf Französisch
jetzt anmelden
anmeldung.
Randstad Award Event, 28. März 2023
FAQ über die Studie.
-
Die Randstad Employer Brand Studie
- ist eine repräsentative Employer Brand Studie, die auf den Wahrnehmungen der allgemeinen Zielgruppebasiert. Optimierung von 23 Jahren erfolgreicher Employer Branding Erkenntnissen.
- spiegelt die Arbeitgeberattraktivität der 150 grössten Arbeitgeber des Marktes wider, die mindestens 10 % der Bevölkerung bekannt sind.
- liefert wertvolle Erkenntnisse, die Arbeitgebern helfen, ihre Arbeitgebermarke zu gestalten.
-
Eckdaten zur Studie
- Teilnehmende: Studierende, Arbeitnehmende und Arbeitslose (Schweiz)
- Alter: 18 und 65 Jahre (Überrepräsentation von 25-44 Jährigen)
- repräsentativ für alle Geschlechter
- Befragungsart: online
- Anzahl Teilnehmende: >4’000 Personen in der Schweiz
- Laufzeit: 2 Monate
- Studie: Es handelt sich dabei um die Aussenansicht (Wahrnehmung/Image), sprich, diese Personen arbeiten nicht bei den jeweiligen (befragten) Unternehmen.
-
Wer führt die Umfrage durch?
Die Umfrage wurde von den Unternehmen Kantar sowie Evalueserve durchgeführt. Mit Vertretungen in 90 Märkten ist Kantar (Hauptsitz in München) eines der weltweit führenden Unternehmen für unabhängige Marketing-Daten und -Analysen.
Evalueserve ist ein weltweit tätiges Marktforschungsunternehmen mit rund 4’000 Mitarbeitenden. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in der Schweiz. Die grösste Niederlassung befindet sich in Indien, weitere in China, Chile und in Rumänien und ist weltweit durch „Client Executives“ vertreten.
-
In welchem Zeitraum wurde die Umfrage getätigt?
Die Laufzeit der Umfrage betrug 2 Monate (Dezember 2022 und Januar 2023).
-
Wann kommen die Ergebnisse?
Die Ergebnisse werden am 28. März 2023 am Randstad Award Event veröffentlicht (HR Festival, Oerlikon) und können dann auch online heruntergeladen werden. Hier können Sie den Bericht vorbestellen.
-
Wie viele Male wurde die Studie schon durchgeführt?
Die Studie wird bereits zum 10. Mal in der Schweiz durchgeführt. Die Randstad Employer Brand Studie existiert seit 23 Jahren.
-
Wo wurde die Umfrage durchgeführt?
An der unabhängigen Studie nahmen weltweit rund 163’000 Personen teil. Davon über 4’000 in der Schweiz. Insgesamt nahmen 33 Länder teil.
-
Wie viele Unternehmen wurden weltweit analysiert?
5’944 Unternehmen wurden weltweit in der unabhängigen Studie erfasst. Auch in der Schweiz werden die 150 grössten Unternehmen (nach Anzahl Mitarbeitenden) analysiert.
-
Arbeiten die Personen, welche an der unabhängigen Studie teilnahmen, in den Unternehmen selbst?
Nein, die befragten Personen sind unabhängig und arbeiten nicht für die jeweils befragten Unternehmen.
-
Wie oft wird die Studie durchgeführt?
Die Studie wird jährlich durchgeführt.
-
Wer bezahlt die Studie?
Die Studie wird von Randstad finanziert.
-
Was ist das Ziel der Studie? Was möchte Randstad damit bewirken?
Mit der Studie wird das Image (Arbeitgebermarke) von den grössten Arbeitgebern in der Schweiz ermittelt. Die Studie liefert wertvolle Erkenntnisse über die Bedürfnisse von Arbeitnehmern und vieles mehr. Dank diesen Erkenntnissen können Arbeitgeber zukünftig auf Trends und Marktentwicklungen eingehen und sich entsprechend anpassen. Randstad besitzt mit der Studie wertvolle Insights, welche den Unternehmen im Bereich Recruiting weiterhelfen können.
Randstad möchte mit den Erkenntnissen seine Talente wie auch Kunden bestmöglich unterstützen und ihnen so nachhaltig und langfristig auf dem Arbeitsmarkt zum Erfolg verhelfen.
-
Werden die 150 ausgewählten Firmen im Voraus von Randstad angefragt?
Nein, die 150 Unternehmen in der Schweiz werden nicht im Voraus gefragt und auch nicht darüber informiert, da es sich um eine unabhängige Studie handelt, die das Image abfragt.
-
Wie werden die 150 Firmen ausgewählt? Welche Kriterien gibt es?
Die Unternehmen werden aufgrund ihrer Unternehmensgrösse (Anzahl Mitarbeitende im jeweiligen Land, für die Schweiz mind. 1’500) gewählt. Berücksichtigt werden Unternehmen aus dem privaten wie auch aus dem öffentlichen Sektor und aus der Gesundheitsbranche. Die Auswahl bzw. Bearbeitung der Liste haben die beiden Marktforschungsunternehmen Kantar und Evaluserve (siehe oben) für Randstad durchgeführt.
-
Wer entscheidet über den Inhalt der Studie?
Randstand Global definiert im Voraus die Inhalte der Studie und gibt diese dann in Auftrag. Die Basisfragen sind jedes Jahr die gleichen. Zusätzlich werden aktuelle Spezialthemen analysiert.
-
Kann Randstad Schweiz den Inhalt der Studie ändern?
Nein, die Studie basiert in allen Ländern auf dem gleichen Inhalt. Die Schweiz kann daran nichts ändern.
-
Warum sind bei der aktuellen Umfrage Unternehmen dabei, die letztes Jahr nicht aufgelistet worden sind bzw. warum fehlen Unternehmen?
Der Markt hat sich stark verändert: Vom Arbeitgebermarkt hin zum Arbeitnehmendenmarkt. Dies spürt nicht nur der private, sondern auch der öffentliche Sektor. Das Thema Employer Branding spielt je länger je mehr eine grosse Rolle. Aus diesem Grund wurden die Kriterien angepasst und auch Unternehmen aus dem öffentlichen Sektor sowie aus der Gesundheitsbranche berücksichtigt.
Unternehmen, die dadurch den Kriterien (eines der nach Anzahl Mitarbeiter gerechnet 150 grössten Unternehmen der Schweiz) nicht mehr entsprechen konnten, befinden sich deshalb nicht mehr im Ranking der Top 150.
-
Gibt es ähnliche Studien wie die Randstad Employer Brand Research (REBR)?
Es gibt keine Studie, die in diesem Umfang und Ausmass geführt wird. Es gibt eine weitere Employer Brand Studie, wie zum Beispiel die von “Universum- Most Attractive Europe”. Die Studie wird in über 50 Ländern durchgeführt, hat jedoch eine andere Zielgruppe. Universum fokussiert sich auf Studierende.